RASENBALLSPOTT

Rasenballspott #69 - Hüftknoche

Rasenballspott #69 - Hüftknoche

Rasenballspott-Folge 69 ist da, ihr versauten Fans da draußen. Wir haben außerordentlich viel Hertha-Content und erfreuen uns natürlich der BVB- und SGE-Siege. Ist die Champions League wirklich drin? Mit wem steht WOLFSBURG denn bitte auf Platz 3 der Bundesliga? Und wie sollte man Micha Preetz beerben? Viele Fragen. Alle Antworten liefert euch natürlich nur R-A-S-E-N-B-A-L-L-S-P-O-T-T.

Rasenballspott #68 - Da simma Dardai

Heiligs Blechle, wo sind wir denn hier gelandet? Die “Bayern-Verfolger” haben keinen Bock auf Titelkampf und scheitern. Auf der anderen Seite erstrahlt weiterhin das breite Grinsen von Marco, der sich über den Kantersieg seiner Mannschaft der Stunde freut. Und in Berlin? Da hagelt es Gegentore und Kündigungen. Mit Michael Preetz und Bruno Labbadia sind ab sofort zwei Verantwortliche des Big City-Debakels auf Jobsuche. Auch auf dem Transfermarkt tut sich etwas, umso schöner, dass das dieswöchige magische Dreieck direkt jute Tipps parat hat.

Rasenballspott #67 - Czichikowski ihr Blauen

Englischen Wochen sind hart für Bundesligaspieler. Englische Wochen sind hart für BVB-Fans. Englische Wochen sind hart für Stevo. Marco dagegen blickt optimistisch auf das Auswärtsspiel seiner SGE. Tja, so kann das gehen. Wir besprechen mindestens den halben Spieltag und auch die erste Halbzeit der anderen Hälfte. Klingt komisch, ist aber so.

Rasenballspott #66 - Serben bringen Glück

Luka Jovic. Luka Jovic. David Abraham. Damit ist eigentlich alles gesagt. Aber wir sind hier ja nicht bei Wünsch dir was, sondern bei RASENBALLSPOTT. Also an dieser Stelle auch der Hinweis, dass wir selbstredend auch über den scheiternden BVB, der Unfähigkeit aller Bayern-Möchtegern-Jäger, fragwürdigen VAR-Entscheidungen und und und sprechen. Immerhin stimmt der Pegel und damit auch Stimmung. Gönnt euch die teuflische Folge 66.

Rasenballspott #65 - Borussia Münchenplattmach

Das Beste Bundesliga-Wochenende seit Erling Haaland Tore schießt. Spieltag 15 sorgt bei Marco und Stevo für gute Laune. Alle Schalker schweben ohnehin auf Wolke 7. Und jeder Fußballfan weiß zu schätzen, was Borussia Münchenplattmach da am Freitagabend geleistet hat. Kinder, what a time to be alive! Haltet Abstand, habt Anstand und schaltet ein. Rasenballspott Folge 65 freut sich auf eure Ohren.

Rasenballspott #64 - Hacunha Matata

Frohes Neues, ihr Lappen! Wir lassen euch auch 2021 keine Ruhe und kondensieren unseren geistigen Fußball-Dünnpfiff in euren Lieblingspodcast: Rasenballspott. Das Jahr startet mit Folge 64 filminant: Marco rantet so richtig über die Verantwortlichen des FC Schalke 04 ab, wir huldigen den besten Wintertransfers der Bundesliga-Geschichte und kriegen das Kotzen, wenn wir an die WM in Katar denken. Diese Folge ist wirklich tutto completti. Gönnt euch.

Rasenballspott #63 - Baum fällt

Zum Jahresausklang könnte die Gemütslage bei Stevo und Marco kaum unterschiedlicher sein. Des einen Leid ist natürlich wie immer des anderen Freud. Während der BVB schon im Pokal gegen Braunschweig Wunden lecken kann, wird Marco mit einem breiten Grinsen ins neue Starten. Wir danken euch für eure Treue, für euren Input und für eure Freizeit, die ihr aus unerklärlichen Gründen zu großen Teilen mit uns verbringt. Wir sehen uns 2021. Bleibt gesund.

Rasenballspott #62 - Lars mal punkten

Der BVB ist zurück in der Erfolgsspur, Robert rettet mal wieder die Bayern und Eintracht kann nicht mehr gewinnen. Reichlich Gesprächsstoff also für Folge 62, die wir einfach mal so unter der Woche droppen. Freut euch auf kultige Trainer im magischen Dreieck und kuriose Geschichten aus der U9 von Real Madrid oder von gotteslästernden Spielern. Wir haben alles dabei. Wir lassen nichts aus. In Liebe, eure Rasenballspötter.

Rasenballspott #61 - Wolle Rose kaufe?

Üble Heimklatsche für die Borussia. Gegen einen Aufsteiger!!! Und trotzdem ist Feiertag für Stevo. Sachen gibt’s, die gibt’s gar nicht. Und während der eine den Trainerwechsel feiert, ist der andere alles andere als guter Hoffnung. Hütter zieht seine Lieblinge durch die Krise von Eintracht Frankfurt. Aber es gibt auch positive Inhalte: Die größten Holzhacker der Bundesliga in Form unseres magischen Dreiecks sind echte Tausendsassa.